Geschichte als Mahnung
Weltweit wird an das Olympia-Attentat 1972 erinnert und seiner Opfer gedacht. Die Erinnerungsorte und Gedenkfeiern sind auch eine stete Mahnung, gegenwärtigem Antisemitismus und Rassismus entschieden entgegen zu treten. Antisemitische und rassistische Vorfälle können bei den angeführten Stellen gemeldet werden; Betroffene erhalten dort Hilfe und Unterstützung.

Aktuelles

Pressemitteilung: Führung durch die Ausstellung "Der 5. September 1972 - Das Ende der Heiteren Spiele von München"
29.3.2023
Nach 3-jähriger Pause bietet das Landratsamt Fürstenfeldbruck am Freitag, 21. April 2023 um 14:00 Uhr im Alten Tower des Fliegerhorstes Fürstenfeldbruck wieder eine Führung durch die Ausstellung „Der 5. September 1972 – Das Ende der Heiteren Spiele von München“ an.

Pressemitteilung: Präsentation der App auf dem Fliegerhorst
12.3.2023
Der Landkreis lud am Freitag, den 10.03.2023, um 14.00 Uhr zu einer Präsentationsveranstaltung auf den Fliegerhorst ein, um die App insbesondere einem jungen Publikum vorzustellen. Diese Veranstaltung hat erstmals die Möglichkeit geboten, die App des digitalen Erinnerungsortes direkt am Ort des Geschehens zu erleben, wodurch die Geschehnisse noch eindrücklicher vermittelt werden können.

Pressemitteilung: Digitaler Erinnerungsort des Landkreises auf Facebook und Instagram
19.1.2023
Ab sofort ist der digitale Erinnerungsort zum Olympia-Attentat 1972 in Fürstenfeldbruck unter dem Namen "erinnerungsort72" auch in den sozialen Netzwerken vertreten.

Pressemitteilung: Digitaler Erinnerungsort ab sofort online
6.9.2022
Mit einer eigenen Website sowie einer interaktiven App hat der Landkreis Fürstenfeldbruck einen digitalen Erinnerungsort geschaffen, der die Geschehnisse vom 5. September 1972 detailliert aufarbeitet und beleuchtet. Der digitale Erinnerungsort rückt das Gedenken an die zwölf Opfer in den Mittelpunkt und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, sich einen Überblick über die Geschehnisse und den Ort zu verschaffen, an dem das Attentat sein tragisches Ende nahm.

Pressemitteilung: Start: www.erinnerungsort-fuerstenfeldbruck1972.de geht am 05.09.22 online
25.8.2022
Vorschau: Am 5. September 2022, dem 50. Jahrestag des Olympia-Attentats von 1972, wird der digitale Erinnerungsort des Landratsamts Fürstenfeldbruck online gehen.

Pressemitteilung: Ausstellung im Landratsamt zum Gedenken an Eliezer Halfin
12.4.2022
Zum 50. Jubiläum der Olympischen Spiele in München wird 2022 das ganze Jahr über an das Olympia-Attentat vom 5. bis 6. September 1972 erinnert. Jeden Monat steht ein Opfer im Mittelpunkt des Gedenkens. Im Mai erinnert das Landratsamt Fürstenfeldbruck an den Ringer Eliezer Halfin.

Pressemitteilung: "50 Jahre Olympia-Attentat 1972" - Gedenken an die Opfer
14.1.2022
„Zwölf Monate - Zwölf Namen: 50 Jahre Olympia-Attentat München 1972” – so lautet der Titel des Gedenkjahres 2022. Um den zwölf Opfern 50 Jahre nach den schrecklichen Ereignissen in ganz besonderer Weise zu gedenken, wird jeden Monat ein Opfer im Mittelpunkt stehen.