Erinnerungsort
Olympia Attentat 1972
Zurück zur Website
Link OneLink TwoLink Three
Link Four
Link FourLink FourLink Four

Datenschutzerklärung

A) Allgemeine Informationen

‍

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen 

Landratsamt Fürstenfeldbruck

Stabsstelle Regionalmanagement

Münchner Str. 32

82256 Fürstenfeldbruck

Telefon: 08141 519 0

E-Mail: poststelle@lra-ffb.bayern.de

vertreten durch Landrat Thomas Karmasin

USt-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz

‍

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten 

Behördliche/r Datenschutzbeauftragte/r des Landratsamtes Fürstenfeldbruck 

Münchner Straße 32

82256 Fürstenfeldbruck

Tel. 08141-519 5757

E-Mail: datenschutz@lra-ffb.de

‍

Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung der uns vom Gesetzgeber zugewiesenen öffentlichen Aufgaben, insbesondere der Information der Öffentlichkeit.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich, soweit nichts anderes angegeben ist, aus Art. 4 Abs. 1 des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. a der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Zweck der Verarbeitung ist die Information der Bevölkerung im Zusammenhang mit dem Olympia-Attentat 1972.

Ihre personenbezogenen Daten werden weitergegeben an:
(Empfänger innerhalb der Behörde/ Kommune):

Landratsamt Fürstenfeldbruck

Referat Informationstechnik

Münchner Straße 32

82256 Fürstenfeldbruck

E-Mail: webmaster@lra-ffb.de

Unser Webserver wird durch die Strato AG betrieben. Die von Ihnen im Rahmen des Besuchs unseres Webauftritts übermittelten personenbezogenen Daten werden daher in unserem Auftrag durch

‍

Strato AG

Otto-Ostrowski-Straße 7,

10249 Berlin 

Telefon: 030-300 146 0 

E-Mail-Kontakt: impressum@strato.de


verarbeitet. Soweit die Verarbeitung von Daten im Rahmen dieser Tätigkeit notwendig ist, erfolgt diese auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags (AV-Vertrag).

‍

Dritte

Gegebenenfalls werden Ihre Daten an die zuständigen Aufsichts- und Rechnungsprüfungsbehörden zur Wahrnehmung der jeweiligen Kontrollrechte übermittelt. 

Zur Abwehr von Gefahren für die Sicherheit in der Informationstechnik können bei elektronischer Übermittlung Daten an das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik weitergeleitet werden und dort auf Grundlage der Art. 12 ff. des Bayerischen E-Government-Gesetzes verarbeitet werden. 

‍

Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten 

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist. 

‍

Ihre Rechte

Soweit wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffener nachfolgende Rechte nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu:

Sie können Auskunft verlangen, ob und ggf. welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten und erhalten weitere mit der Verarbeitung zusammenhängende Informationen (Art. 15 DSGVO). Bitte beachten Sie, dass dieses Auskunftsrecht in bestimmten Fällen eingeschränkt oder ausgeschlossen sein kann.

Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).

Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder die Einschränkung ihrer Verarbeitung verlangen (Art. 17 und 18 DSGVO). Das Recht auf Löschung nach Art. 17 Abs. 1 und 2 DSGVO besteht jedoch unter anderem dann nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt (Art. 17 Abs. 3 Buchst. b DSGVO).

Erfolgt die Verarbeitung zur Wahrnehmung einer öffentlichen Aufgabe (Art. 6 Abs. 1 Unterabsatz 1 Buchstabe e DSGVO), haben Sie das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn Sie hierfür Gründe haben, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art. 21 Abs. 1 Satz 1 DSGVO).

Sollten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, prüfen wir, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.

Weitere Einschränkungen, Modifikationen und gegebenenfalls Ausschlüsse der vorgenannten Rechte können sich aus der Datenschutz-Grundverordnung oder nationalen Rechtsvorschriften ergeben.

‍

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz. Diesen können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:

Postanschrift: Postfach 22 12 19, 80502 München  

Adresse: Wagmüllerstraße 18, 80538 München  

Telefon:  089 212672 0  

Telefax:  089 212672 50  

E-Mail:   poststelle@datenschutz-bayern.de 

Internet: https://www.datenschutz-bayern.de

Weitere Informationen

Für nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und zu Ihren Rechten können Sie uns unter den oben (zu Beginn von A) genannten Kontaktdaten erreichen.

‍

B) Informationen zum Internetauftritt

‍‍

Protokollierung

Wenn Sie diese oder andere Internetseiten aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:

-    Datum und Uhrzeit der Anforderung 

-    Name der angeforderten Datei 

-    Seite, von der aus die Datei angefordert wurde 

-    Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.) 

-    verwendete Webbrowser und verwendetes Betriebssystem 

-    vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners 

-    übertragene Datenmenge.


Nach Ende der Verbindung werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug auf einzelne Nutzer herzustellen.


Aktive Komponenten

Wir verwenden aktive Komponenten wie Javascript, Java-Applets oder Active-X-Controls. Diese Funktion kann durch die Einstellung Ihres Internetbrowsers von Ihnen abgeschaltet werden.


Fotoaufnahmen

Im Rahmen unserer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit werden bei Veranstaltungen und Terminen Fotos aufgenommen, auf denen Sie gegebenenfalls erkennbar zu sehen sind. Der Aufnahme und/oder einer Veröffentlichung können Sie widersprechen. Bitte nutzten Sie für Ihren Widerspruch die oben (am Anfang von A) genannten Kontaktdaten.

‍